Switch 2 2025 US-Verkäufe werden voraussichtlich 4,3 Millionen Einheiten betragen
Gaming-Analyst Mat Piscatella prognostiziert für 2025 einen US-Verkauf der kommenden Switch 2-Konsole von etwa 4,3 Millionen Einheiten, abhängig von der Markteinführung im ersten Halbjahr. Diese Prognose ist zwar bedeutsam, deutet aber darauf hin, dass die PlayStation 5 ihren Spitzenplatz bei den US-Konsolenverkäufen behalten könnte. Die Prognose des Analysten spiegelt die beeindruckenden 4,8 Millionen verkauften Einheiten der ursprünglichen Switch bis Ende 2017 wider, eine Zahl, die Nintendos ursprüngliche Prognosen übertraf und zu Lieferengpässen führte.
Die Vorfreude auf die Switch 2 ist groß und es gibt häufige Trends in den sozialen Medien. Die Umsetzung dieser Online-Begeisterung in substanzielle Umsätze hängt jedoch von mehreren entscheidenden Faktoren ab. Eine rechtzeitige Veröffentlichung, robuste Hardwarequalität und eine wettbewerbsfähige Spielebibliothek sind allesamt entscheidende Faktoren für die Leistung der Konsole im Jahr 2025.
Piscatellas Schätzung geht davon aus, dass die Switch 2 im Jahr 2025 etwa ein Drittel des US-Marktes für Videospielkonsolen erobern wird (ohne Handheld-PCs). Er erkennt mögliche Lieferengpässe aufgrund der erwarteten hohen Nachfrage an, äußert jedoch Unsicherheit hinsichtlich der Produktionsvorbereitung von Nintendo. Das Unternehmen hat möglicherweise aus der ursprünglichen Switch-Einführung gelernt und potenzielle Engpässe proaktiv angegangen.
Obwohl Piscatella hinsichtlich der Leistung der Switch 2 optimistisch ist, geht er davon aus, dass die PlayStation 5 ihren Verkaufsvorsprung in den USA behaupten wird. Der Hype um die Switch 2 ist ein positiver Faktor, aber die erwartete Aufstellung der PS5, einschließlich des mit Spannung erwarteten Grand Theft Auto VI, könnte sich erheblich auf die Verkäufe auswirken. Letztendlich wird der Erfolg der Switch 2 stark von ihren Hardwarefähigkeiten und der Qualität ihrer Starttitel abhängen. Die Aufregung ist groß, aber nur die Zeit wird zeigen, ob daraus eine Marktbeherrschung resultiert.
9/10 Jetzt bewertenIhr Kommentar wurde nicht gespeichert