Anbernic, ein Hersteller von Retro-Handheld-Konsolen, hat vorübergehend alle Bestellungen in die USA eingestellt.
Wie von The Verge berichtet, nannte das Unternehmen "jüngste Änderungen in den US-Zolltarifvorschriften" als Grund und riet Kunden, "sich für Produkte zu entscheiden, die aus unserem US-Lagerhaus verschickt werden, die von Einfuhrzöllen nicht betroffen sind und sichere Käufe gewährleisten." Bestellungen, die eine Lieferung aus China erfordern, wurden auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.
Anbernic erlangte Popularität durch seine erschwinglichen, vom Game Boy inspirierten Geräte, die typischerweise direkt aus China versandt wurden, bevor Lagerbestände in US-Lagern aufgebaut wurden.
Die Website des Unternehmens bietet Versandoptionen aus den USA oder China an, aber bestimmte Produkte wie der Anbernic RG CubeXX und der RG 406H, die ausschließlich aus China erhältlich sind, werden für US-Kunden nun nicht mehr zugänglich sein.
Jüngste von der US-Regierung verhängte Zölle auf chinesische Importe reichen bis zu 145 %, mit potenziellen Erhöhungen auf 245 % für bestimmte Kategorien wie Elektrofahrzeuge. Während einige Lieferkettenpartner diese Kosten möglicherweise absorbieren, tragen Verbraucher oft die Hauptlast durch höhere Preise – ein Trend, der bereits Gaming-Hardware betrifft, einschließlich Nintendo Switch 2-Zubehör und Gaming-Laptops.
Anbernic gab an, "aktiv nach Lösungen zu suchen" für Kunden, die während dieser "Übergangsphase" unerwartete Zollgebühren enfrentreten.
Nintendo kürzlich die Switch 2 in einer 60-minütigen Nintendo Direct-Präsentation vorgestellt, obwohl Zollbedenken in Nordamerika den Start der US-Vorbestellungen von Anfang April auf den 24. April verschoben. Während die Preise für Konsolen und Spiele bei 449,99 $ blieben, stiegen die Zubehörkosten in der Verzögerungsphase spürbar an.
