Mass Effect 5: Ein fotorealistisches und ausgereiftes Science-Fiction-Erlebnis
Bedenken hinsichtlich des visuellen Stils des kommenden Mass Effect 5, die durch den stilistischen Wandel im kürzlich angekündigten Dragon Age: Veilguard geschürt wurden, wurden vom Projektleiter des Spiels angesprochen. Fans können sicher sein, dass Mass Effect seine etablierte Identität behalten wird.
Das Mass Effect-Erbe bewahren
Der ausgereifte Ton und die fotorealistische Grafik, die die ursprüngliche Mass Effect-Trilogie ausmachten, werden in Mass Effect 5 fortgesetzt. Projektleiter und ausführender Produzent Michael Gamble nutzte kürzlich X (ehemals Twitter), um die Ängste der Fans zu zerstreuen. Er betonte den besonderen Charakter von Mass Effect und erklärte, dass sich sein Ansatz als Science-Fiction-Rollenspiel erheblich von anderen Genres und IPs unterscheide. Gamble bestätigte ausdrücklich, dass die stilistischen Entscheidungen in Veilguard keinen Einfluss auf die visuelle Richtung von Mass Effect 5 haben werden. Er stellte außerdem klar, dass der reife Ton der ursprünglichen Trilogie erhalten bleiben wird. Er fügte sogar hinzu, dass der Fotorealismus von Mass Effect 5 Priorität habe, „solange ich es verwende.“
N7-Tag 2024: Die Vorfreude steigt
Da der N7-Tag (7. November) näher rückt, gibt es zahlreiche Spekulationen über mögliche Ankündigungen zu Mass Effect 5. Die vergangenen N7-Tage haben bedeutende Enthüllungen gebracht, darunter die Ankündigung der Mass Effect: Legendary Edition im Jahr 2020. Die kryptischen Teaser des letzten Jahres sorgten für erhebliche Aufregung und deuteten auf Story-Elemente, wiederkehrende Charaktere und sogar den Arbeitstitel des Spiels hin. Obwohl über diese Teaser hinaus keine wesentlichen Details offiziell bekannt gegeben wurden, hoffen viele Fans weiterhin auf einen neuen Trailer oder eine bedeutende Ankündigung am N7 Day 2024.