Die Hälfte der PlayStation 5 -Benutzer umgehen den Ruhemodus und entscheiden sich stattdessen für ein vollständiges System -Herunterfahren, so Sony. Diese überraschende Statistik, die von Cory Gasaway, Vizepräsidentin für Spiel-, Produkt- und Spielererfahrungen bei Sony Interactive Entertainment, enthüllt, zeigt eine bedeutende Divergenz der Benutzerpräferenz. Die Offenbarung trat während eines Interviews mit Stephen Totilo auf und konzentrierte sich auf die Designphilosophie hinter dem Begrüßungszentrum der PS5, der 2024 eingeführt wurde.
Der Begrüßungszentrum, der aus einem PlayStation -Hackathon geboren wurde, befasst sich direkt mit diesem 50/50 -Split in der Nutzung des REST -Modus. Das Design zielt darauf ab, trotz unterschiedlicher Vorlieben eine einheitliche Benutzererfahrung zu schaffen. Für US -Benutzer wird der Hub standardmäßig zur PS5 -Explore -Seite ausfällt. International zeigt es das zuletzt gespielte Spiel. Diese anpassbare Schnittstelle bietet einen konsistenten Ausgangspunkt für alle PS5 -Benutzer.
Während kein einziger Grund die weit verbreitete Vermeidung des REST -Modus definitiv erklärt, deuten anekdotische Erkenntnisse auf potenzielle Faktoren hin. Einige Spieler melden Probleme mit der Internet-Konnektivität, wenn der REST-Modus aktiviert ist, und bevorzugen eine vollständig beteiligte Konsole für Downloads. Andere finden einfach keine Notwendigkeit für die Funktion. Unabhängig von der Ursache bieten die Erkenntnisse von Gasaway einen wertvollen Kontext in den Benutzeroberflächen -Designprozess der PS5. Die Daten unterstreichen, wie wichtig es ist, verschiedene Benutzerverhalten in der Konsolenentwicklung aufzunehmen. [🎜]