Wenn Sie in die Welt des PC-Gamings eintauchen, ist eine der ersten Komponenten, die einem in den Sinn kommt, die Grafikkarte. Schließlich ist sie das Herzstück Ihres Systems, wenn es darum geht, flüssige Bildraten und atemberaubende Grafik zu liefern. Ob Sie einen brandneuen PC zusammenstellen oder ein bestehendes Setup aufrüsten – die richtige GPU kann den entscheidenden Unterschied für Ihr Spielerlebnis ausmachen. Mit High-End-Modellen wie der Nvidia GeForce RTX 5090 und RTX 5080, die jetzt erhältlich sind, gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt, um die Premium-Optionen auf dem Markt zu erkunden.
TL;DR: Das sind die besten Grafikkarten
Unsere Top-Empfehlung: Zotac Gaming Nvidia GeForce RTX 4070 Super
Bei Amazon ansehen!
Gigabyte Nvidia GeForce RTX 5090
Bei Newegg ansehen!
Gigabyte AMD Radeon RX 7900 XTX
Bei Amazon ansehen!
Gigabyte AMD Radeon RX 7700 XT
Bei Amazon ansehen!
MSI Nvidia GeForce RTX 4060
Bei Amazon ansehen!
Grafikkarten sind heute leistungsfähiger – und teurer – als je zuvor. High-End-GPUs wie die Nvidia GeForce RTX 5090 kosten fast 2000 US-Dollar und sind damit für die meisten Gamer ein Luxuskauf. Verglichen mit den Preisen von 2014 für die GTX 970 – selbst nach Inflationsbereinigung – stellen moderne GPUs eine erhebliche Investition dar. Wenn Sie jedoch bereit sind, bei der Auflösung oder den maximalen Einstellungen Kompromisse einzugehen, können Sie dennoch eine hervorragende Leistung genießen, ohne ein Vermögen auszugeben, insbesondere wenn Sie in 1080p oder 1440p spielen.
In den letzten Jahren habe ich jede bedeutende GPU-Neuerscheinung über mehrere Generationen hinweg getestet. Jede hat ihre Stärken und Schwächen, und obwohl diese Liste einige der besten vorstellt, können Sie sich gerne melden, wenn Sie spezielle Anforderungen haben, die hier nicht abgedeckt sind. Ich helfe Ihnen gerne dabei, die perfekte Karte für Ihren Build zu finden.
Worauf Sie bei einer Grafikkarte achten sollten
Obwohl es verlockend erscheinen mag, einfach die schnellste verfügbare GPU zu wählen, erfordert die Wahl der richtigen Grafikkarte sorgfältige Überlegungen. Nicht jede Karte ist ideal für jeden Gamer geeignet, und Ihre Wahl sollte Ihre persönlichen Vorlieben und Ihr Hardware-Setup widerspiegeln.
Entscheiden Sie zunächst, in welcher Auflösung Sie spielen möchten. Wenn Sie bereits einen Monitor besitzen oder planen, ihn zusammen mit Ihrer GPU aufzurüsten, spielt die Auflösung eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der für Sie besten Karte. Während die RTX 5090 bei 4K glänzt, kann sie bei 1080p aufgrund von CPU-Engpässen im Vergleich zu günstigeren Alternativen sogar schlechter abschneiden. Gamer, die bei 1080p bleiben, finden mit einer günstigeren Option wie der Intel Arc B580 ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer hingegen in 1440p spielt, sollte eher eine AMD Radeon RX 7700 XT oder eine Nvidia GeForce RTX 4070 Super in Betracht ziehen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Budget. Während wir uns alle eine RTX 5090 leisten würden, arbeiten die meisten Gamer in der Realität mit engeren finanziellen Spielräumen. Der derzeitige Einstiegspreis liegt bei etwa 200–250 US-Dollar und bietet solide 1080p-Leistung, ohne dass Sie auf Hardware der vorherigen Generation zurückgreifen müssen. Im Bereich von 300–400 US-Dollar finden Sie Karten wie die RTX 4060, die Unterstützung für DLSS und Raytracing bietet, allerdings mit begrenztem VRAM.
Für ein echtes Premium-Erlebnis sollten Sie den Bereich um 1000 US-Dollar ins Auge fassen, wo sowohl die AMD Radeon RX 7900 XTX als auch die Nvidia GeForce RTX 5080 hervorragende 4K-Leistung bieten. Die Wahl zwischen ihnen hängt oft von der Präferenz für Raytracing und dem Software-Ökosystem ab. Der Stromverbrauch ist bei High-End-Karten ebenfalls ein Thema, also überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Anforderungen Ihres Netzteils.