Call of Duty: Black Ops 6 erhält eine heiß ersehnte Funktion: die Verfolgung von Herausforderungen im Spiel. Treyarch Studios bestätigte, dass sie diese Funktionalität entwickeln, die bei der Veröffentlichung nicht vorhanden, aber in Modern Warfare 3 von 2023 vorhanden ist.
Während ein Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt gegeben wurde, deutet das bevorstehende Update der zweiten Staffel später in diesem Monat auf eine mögliche baldige Veröffentlichung hin. Diese Nachricht folgt auf ein aktuelles Update vom 9. Januar, das verschiedene Fehlerbehebungen im Mehrspieler- und Zombies-Modus behebt. Das Update machte insbesondere eine umstrittene Zombies-Änderung rückgängig und stellte nach Community-Feedback das ursprüngliche Runden-Timing und die Zombie-Spawn-Mechanik im gezielten Modus wieder her.
Challenge-Tracking unterwegs
Treyarchs Bestätigung erfolgte über eine Twitter-Antwort auf eine Fananfrage. Der Entwickler gab an, dass die Verfolgung von Herausforderungen im Spiel „derzeit in Arbeit“ sei. Das Fehlen dieser Funktion in Black Ops 6, obwohl sie im mit Call of Duty HQ verknüpften Modern Warfare 3 vorhanden war, hatte bei den Spielern zu erheblicher Enttäuschung geführt. Die Ergänzung wird Spielern, die nach Mastery-Tarnungen streben, große Vorteile bringen, da in der Benutzeroberfläche des Spiels Echtzeit-Updates zum Herausforderungsfortschritt bereitgestellt werden.
Weitere Verbesserungen in der Entwicklung
Über die Herausforderungsverfolgung hinaus bestätigte Treyarch auch eine weitere wesentliche Verbesserung: separate HUD-Einstellungen für den Mehrspieler- und den Zombies-Modus. Dadurch entfällt für Spieler die Notwendigkeit, ihre HUD-Einstellungen ständig anzupassen, wenn sie zwischen den Spielmodi wechseln. Diese Funktion ist laut Treyarch ebenfalls „in Arbeit“.