Die Nintendo Switch 2 Versionen von * The Legend of Zelda: Breath of the Wild * und * Tränen des Königreichs * erhalten aufregende Upgrades, einschließlich einer neuen Funktion, mit der die Spieler Geräte reparieren können. Dies wurde von YouTuber Zeltik während eines kürzlich durchgeführten Nintendo Treehouse Live -Streams entdeckt, in dem sich die Zelda Notes -App konzentriert hat - eine mobile Begleit -App, die ausschließlich der Nintendo Switch 2 -Versionen dieser ikonischen Spiele ausschließt.
Die Zelda Notes App führt eine tägliche Bonusfunktion vor, bei der Spieler für verschiedene Vorteile im Spiel rollen können. Dazu gehören Mahlzeiteffekte, Gesundheits- und Ausdauerwiederherstellung sowie entscheidende Reparaturen der Geräte. Sowohl * Atem of the Wild * als auch * Tränen des Königreichs. Die Fähigkeit, Geräte zu reparieren, wie z. B. eine geliebte FlameBlade in Top-Zustand, könnte für viele Spieler ein Game-Changer sein.
Es gibt jedoch einen Haken: Der tägliche Bonus arbeitet auf einem Roulette -Rad, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit einer Reparatur von Geräten nicht garantiert ist. Darüber hinaus ist der Bonus nur einmal pro Tag verfügbar, wobei ein Timer diktiert, wann Spieler wieder rollen können. Diese Funktion kann in kritischen Momenten ein Lebensretter sein, aber es ist wahrscheinlich nicht, das Gameplay vollständig zu revolutionieren.
Abgesehen von den Reparaturen der Geräte bietet die Zelda Notes -App eine Reihe weiterer ansprechender Funktionen. Beide Spiele werden im Rahmen des mobilen Begleitprogramms Erfolge einführen, und spezielle Audio -Erinnerungen werden die Überlieferung und den Hintergrund verschiedener Teile von Hyrule bereichern. Diese Verbesserungen in Kombination mit den Leistungsverbesserungen des Nintendo Switch 2 versprechen, die offene Erfahrung dieser geliebten Zelda-Titel zu erhöhen, insbesondere für diejenigen, die vom Haltbarkeitssystem frustriert wurden.
Weitere Informationen darüber, wie der Nintendo Switch 2 bestimmte Spiele aus dem Originalschalter verbessert, können Sie hier mehr lesen.