Im Jahr 2025 wird Marvel Comics eines seiner ehrgeizigsten Projekte mit Imperial , einer bahnbrechenden Serie des visionären Schriftstellers Jonathan Hickman, starten. Hickman ist bekannt für seine transformative Arbeit über House of X und das neue ultimative Universum und ist bereit, die Landschaft für Marvels kosmische Helden neu zu definieren, darunter Nova und die Guardians of the Galaxy. Um tiefer in das zu trennen, was kaiserliche Versprechen in das Marvel -Universum bringen, hatte IGN die Möglichkeit, das Projekt mit Hickman per E -Mail zu besprechen. Im Folgenden finden Sie eine exklusive Vorschau in unserer Diashow -Galerie, gefolgt von weiteren Erkenntnissen des Mannes selbst.
Marvels Imperial #1 Vorschau Galerie
8 Bilder anzeigen
Die Entstehung von Imperial beruht auf einer zeitnahen Gelegenheit, Marvels kosmisches Reich noch einmal zu überdenken. Hickman teilte IGN mit IGN: "Ich denke, es war einfach Zeit, diese Ecke des Marvel -Universums noch einmal zu überdenken. Dass ich für das Unternehmen von anhaltendem Interesse war und dass das Modell, etwas wie dieses zu starten, gerade mit der ultimativen Linie gemacht wurde.
Hickman ist parallel zur erfolgreichen Einführung der neuen ultimativen Linie und sieht imperial als ähnliches Unterfangen, aber mit unterschiedlichen Unterschieden. Er erklärte: "Sie können meiner Meinung nach eine direkte Grenze zwischen den beiden zeichnen, was unserer Meinung nach auf dem aktuellen Markt erfolgreich sein kann. Eine kleine, enge Reihe von Büchern, in die Leser investieren können, und sich nicht überfordert fühlen, und in der Schöpfer ihre Vision für die einzelnen Titel ausführen können, ohne in externer Kontinuität ein ziemlich solides Modell zu erteilen, wie man etwas ähnliches starten kann." Er stellte ferner fest, dass Imperial im Gegensatz zur ultimativen Linie nicht in einem alternativen Universum eingestellt ist, das sowohl Vorteile als auch Herausforderungen bietet.
Während einige den Imperial mit der Annihilation Crossover von 2006 vergleichen mögen, lehnt Hickman alle direkten Ähnlichkeiten ab und erklärt: "Nein, nur weil dies eine Invasionsgeschichte ist und dies ist so etwas nicht.
Trotz der Einbeziehung von Elementen aus seinen früheren Werken wie der "Jagd nach Xavier" und dem intergalaktischen Reich von Wakanda stellt Hickman klar, dass der Imperial nicht stark auf seine früheren Erzählungen angewiesen ist. Er bemerkte: "Nun, ich bin irgendwie berüchtigt dafür, dass ich meine eigene Kontinuität innerhalb des Greater Marvel One abgebaut habe, aber ich würde sagen, dass weit mehr als die Hälfte davon eher so ist, als würde ich Teile aus einer Reihe erweiterter Geschichten abholen, die im Laufe der Jahre von anderen Schöpfer gemacht wurden, als ich, nur um Handlungsfäden aus meinen früheren Büchern abzuholen."
Die Serie ist auch eine bedeutende Veränderung für die Familie Hulk und kehrt in die vom Krieg zerstörte Welt von Sakaar zurück, die an die Storyline von Planet Hulk 2006 erinnert. Hickman deutete auf das Timing hin und sagte: "Ich werde nur sagen, dass wir uns am zwanzigsten Jahrestag von Planet Hulk und Marvel in der Regel diese Möglichkeiten nicht weitergeben lassen."
Zu dem Kreativteam hinter Imperial gehören die Künstler Federico Vicentini und Iban Coello, deren Zusammenarbeit Hickman lobte: "Beide Jungs zerquetschen. Ich habe mich sehr gefreut und überrascht, wie sie einige der Geschichten -Beats, Charakterdesigns, und wilde Orte, die sich mit dem Buch mit dem Buch befunden haben. Trick dort ist, dass sie sich gegenseitig ergänzen müssen, und das ist hier eindeutig der Fall. "
Imperial #1 wird am 4. Juni 2025 veröffentlicht.
Weitere Informationen zu The World of Comics finden Sie in der diesjährigen FCBD -Aufstellung und lesen Sie unser exklusives Interview mit den Autoren von TMNT: The Last Ronin II .