Zauberei: Nachweis zu Gründen des Mad -Overlords, einem 3D -Remake des wegweisenden RPG, wurde mit dem Grammy für den besten Score -Soundtrack für Videospiele und andere interaktive Medien ausgezeichnet. Der Komponist Winifred Phillips nahm den prestigeträchtigen Preis an und dankte digitaler Sonnenfinsternis und dem Publikum für ihren Glauben an und die Anerkennung von Videospielmusik. Sie hob die Auszeichnung als Karriere -Highlight hervor und betonte die einzigartige Zusammenarbeit des Komponierens für interaktive Erfahrungen.
Der Sieg von Phillips ist angesichts des starken Wettbewerbs besonders bemerkenswert, der anerkannte Punktzahlen für Star Wars Outlaws, Marvels Spider-Man 2, God of War Ragnarök: Valhalla und Avatar: Frontiers of Pandora enthielt. In einem Interview nach der Zeremonie gestand sie, vom Sieg überrascht zu werden und das außergewöhnliche Talent der anderen Kandidaten anzuerkennen. Sie erlangte weiter auf die unverwechselbare Herausforderung und Belohnung, Musik zu komponieren, die dynamisch mit Spielern und Erfahrungen in der Erzählung des Spiels interagiert.
Phillips schließt sich einer angesehenen Liste früherer Grammy -Gewinner in dieser Kategorie an, darunter Stephanie Economou (Assassins Creed Valhalla) sowie Stephen Barton und Gordy Haab (Star Wars Jedi: Survivor). Der Sieg unterstreicht auch die wachsende Anerkennung von Videospielmusik in der breiteren Musikindustrie nach dem historischen Grammy -Sieg von Christopher Tin "Baba Yetu" (Civilization 4). Die 1981 veröffentlichte ursprüngliche Zaubererin gilt weithin als das erste Party-basierte RPG und beeinflusst ikonische Titel wie Final Fantasy und Dragon Quest. Interessanterweise basiert das Zauberer: Nachweis zu dem Nachweis des Mad Overlords basiert auf dem Code des ursprünglichen Spiels, sodass die Spieler sogar die ursprüngliche Apple 2 -Schnittstelle anzeigen können.