Sony überschreitet weiterhin die Grenzen des Spielens mit zwei neuen Patenten, die versprechen, das Spielerlebnis zu verbessern. Diese Innovationen beinhalten eine KI-angetriebene Kamera, um Spielerbewegungen vorherzusagen, und einen einzigartigen Auslöser für den DualSense-Controller, um Schießereien eindringlicher zu gestalten. Tauchen Sie ein, um herauszufinden, wie diese Fortschritte Ihr Gameplay revolutionieren können.
Zwei neue Patente für Sony
KI, die Ihre Bewegung vorhersagt, um die Verzögerung zu reduzieren
Die neuesten Patente von Sony haben die Aufmerksamkeit der Gaming-Community auf sich gezogen und eine KI-angetriebene Kamera und einen Waffenauslöser für den DualSense-Controller eingeführt. Das erste Patent mit dem Titel "Timed Input/Action Release" enthält eine Kamera, die den Player und deren Controller überwacht. Das erfasste Filmmaterial wird durch eine ausgefeilte KI analysiert, insbesondere ein "maschinelles Lernmodell oder ein anderes System", um die nächsten Taste des Spielers zu antizipieren. Alternativ kann das System "unvollständige Controller -Aktionen" interpretieren und die Absichten des Spielers vorhersagen.
Diese Technologie zielt darauf ab, die Verzögerung bei Online -Spielen zu minimieren und das Spielerlebnis zu verbessern, indem die KI und das Computersystem effizienter antizipieren und verarbeiten können. Lag ist seit langem eine Herausforderung für Online-Spiele, und der Ansatz von Sony könnte ein Game-Changer sein.
Ein Auslöser für den DualSense -Controller für realistische Schüsse
Das zweite Patent führt einen Trigger-Ansatz ein, der den Realismus von Game Gunplay verbessern soll, insbesondere bei Schützen aus der ersten Person (FPS) und Action-Adventure-RPGs mit Schusswaffen. Durch das Befestigen des Auslösers an den DualSense -Controller können die Spieler ihn seitwärts halten, indem sie den rechten Arm als Waffenbestand verwenden. Der Raum zwischen den R1- und R2 -Tasten fungiert als Sehvermögen der Waffe, und das Ziehen des Abzugs simuliert eine echte Waffe. Dieses Zubehör ist auch mit anderen Geräten kompatibel, wie dem PSVR2 -Headset, wobei die potenziellen Anwendungen erweitert werden.
Das umfangreiche Patentportfolio von Sony mit 78% seiner 95.533 Patente zeigt sein Engagement für Innovation. Zu den früheren Patenten gehörten adaptive Schwierigkeitsanpassungen auf der Grundlage von Spielerkenntnissen, eine DualSense-Variante zum Speichern und Laden von Ohrhörern sowie Controller, die die Temperatur nach Ereignissen im Spiel ändern. Während Patente keine Produktentwicklung garantieren, hält die Geschichte von Sony, innovative Ideen in die Realität umzusetzen, die Spieler mit Spannung, was als nächstes kommt.