Dampf verlangt nun, dass alle Entwickler offenlegen, ob ihre Spiele Kernel-Mode-Anti-Cheat verwenden, ein System, das unter den Spielern eine beträchtliche Debatte auslöst. In diesem Artikel werden die aktuellen Plattform-Update von Steam und die laufende Diskussion um Kernel-Mode-Anti-Cheat untersucht.
Steams neues Anti-Cheat-Offenlegungsinstrument
Obligatorische Offenlegung für Kernel-Mode-Anti-Cheat
Die jüngste Ankündigung der Steam News Hub von Valve führte ein neues Feature ein, bei dem Entwickler die Verwendung von Anti-Cheat-Software durch das Spiel angeben müssen. Auf diese Weise können Entwickler über den Abschnitt "STORE-Seite" von Steamworks API zugänglich sind, um anzugeben, ob ihr Spiel gegen Anti-Cheat-Maßnahmen verwendet wird. Während die Offenlegung von nicht kernelbasierten Systemen optional bleibt, befasst sich die obligatorische Erklärung für Kernel-Mode-Anti-Cheat direkt mit den Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und des Eindringens von Systemen.
Der Kernel-Mode-Anti-Cheat, der Prozesse auf dem Gerät eines Spielers direkt untersucht, um böswillige Aktivitäten zu erkennen, war eine Quelle der Streitquellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die sich auf das Verhalten im Spiel konzentrieren, greifen Kernel-Mode-Lösungen auf Low-Level-Systemdaten zu, wodurch Bedenken hinsichtlich Leistung, Sicherheit und Privatsphäre hervorgerufen werden. Das Update von Valve spiegelt das Feedback von beiden Entwicklern wider, die klare Kommunikationskanäle suchen, und Spieler, die eine größere Transparenz in Bezug auf Anti-Cheat-Implementierungen und zugehörige Softwareinstallationen fordern.
Der offizielle Steamworks-Blog-Beitrag von Valve erläutert die Änderung als direkte Antwort auf Entwickler- und Player-Anfragen für eine klarere Kommunikation über Anti-Cheat-Informationen und installierte Software. Dies verbessert die Transparenz und bietet den Spielern fundiertere Entscheidungen.
Gemischte Reaktionen auf das Update
Das am 31. Oktober 2024 um 3:09 Uhr CST ins Leben gerufene CST ist bereits live. Wie im Beispiel der Dampfseite von Counter-Strike 2 gezeigt, wird die Verwendung von Ventil-Anti-Cheat (VAC) jetzt deutlich angezeigt.
Während viele Benutzer Valves "Pro-Consumer" -Ansatz begrüßen, ist der Rollout nicht ohne Kritik. Einige Kommentatoren wiesen auf geringfügige Inkonsistenzen in der Anzeige hin, wie z. B. die Auswahl der Formulierung (wie die Verwendung von "alten", um Spiele zu beschreiben, die diese Informationen aktualisieren könnten).
Es bleiben praktische Fragen, einschließlich der Art und Weise, wie die Etiketten mit Übersetzungen umgehen, und die genaue Definition von "Client-Side-Kernel-Mode" -Anti-Cheat-mit Punkbuster als bemerkenswertes Beispiel. Die fortlaufende Debatte über die Invasivität von Kernel-Mode-Anti-Cheat wird ebenfalls fortgesetzt.
Trotz anfänglicher gemischter Reaktionen ist Valves Engagement für Verbraucher-Plattformveränderungen offensichtlich, wie in ihrer Transparenz in Bezug auf die jüngsten kalifornischen Gesetzgebung, die Verbraucher vor der irreführenden irreführenden Werbung für digitale Waren schützt, zeigt. Es bleibt abzuwarten, ob diese neue Funktion die Bedenken der Community über den Kernel-Mode-Anti-Cheat ausgibt.