Joanna Novak, historische Beraterin für Kingdom Come: Deliverance 2, gab Einblicke in ihre Rolle bei beiden Teilen der Serie und erläuterte die Herausforderungen und Kompromisse, mit denen sie konfrontiert war.
Sie betonte, dass die Handlung des Spiels, die auf dem Protagonisten Hendrich basiert, sich stark von der tatsächlichen Lebensrealität eines Schmiedesohns dieser Zeit unterscheidet.
Bild: steamcommunity.com
Novak merkte an, dass die Erzählung mythische und folkloristische Elemente über historische Genauigkeit stellt. Sie bewertet den Realismus der Handlung mit „1 von 10 Punkten“, erkennt aber die Absicht der Entwickler an. Spieler bevorzugten epische Geschichten über den Aufstieg eines Helden, die Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten und das Erreichen von Größe – nicht das alltägliche Leben eines Bauern.
In Bezug auf Weltenbau und Setting in Kingdom Come: Deliverance bemühte sich Warhorse Studios zwar um Authentizität, stieß jedoch aufgrund von Zeit-, Budget- und Spielmechanik-Einschränkungen an Grenzen. Bestimmte Kompromisse mussten eingegangen werden, um modernen Spielererwartungen gerecht zu werden und historische Treue mit fesselndem Gameplay in Einklang zu bringen.
Trotz dieser Herausforderungen schätzt Novak die vielfältigen epochenspezifischen Details. Dennoch warnt sie davor, das Spiel als historisch akkurat oder realistisch zu bezeichnen.