Die neueste Patentanmeldung von Sony, WO2025010132 mit dem Titel "Timed Input/Action Release", könnte die Art und Weise revolutionieren, wie wir Spiele auf PlayStation -Konsolen erleben. Dieses Patent konzentriert sich auf die Reduzierung der Latenz, ein gemeinsames Problem bei modernen Spielen, insbesondere mit dem Aufkommen fortschrittlicher Grafiktechnologien wie Rahmengenerierung und Upscaling.
Die PlayStation 5 Pro führte die PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) ein, die die Auflösung von 4K auf 4K ermöglicht. Solche Technologien können jedoch zusätzliche Latenz einführen und die Spiele weniger reaktionsschnell anfühlen. Hier kommt das neue Patent von Sony ins Spiel, um die "zeitgesteuerte Version von Benutzerbefehlen" zu optimieren, um die Reaktionsfähigkeit der Gameplay zu verbessern.
Der Ansatz von Sony umfasst ein ausgeklügeltes System, das ein KI-Modell für maschinelles Lernen mit externen Sensoren kombiniert. Das KI -Modell ist so konzipiert, dass die nächste Eingabe, die ein Player vornimmt, wahrscheinlich, während Sensoren, wie eine Kamera, die sich auf den Controller konzentriert, dazu beitragen, zu bestimmen, welche Taste ein Spieler drücken wird. Nach dem Patent "kann die Methode in einem bestimmten Beispiel eine Kameraeingabe als Eingabe für ein maschinelles Lernmodell (ML) enthalten. Die Kameraeingabe kann den ersten Benutzerbefehl anzeigen."
Darüber hinaus schlägt Sony die Möglichkeit vor, die Controller -Tasten selbst als Sensoren zu verwenden. Angesichts der Geschichte von Sony mit analogen Schaltflächen könnte dies bei zukünftigen Controllern ein Merkmal sein, was die Vorhersagefähigkeiten ihrer Latenzreduktionstechnologie weiter verbessert.
Es ist zwar ungewiss, ob diese genaue Technologie in der PlayStation 6 erscheinen wird, aber das Patent zeigt eindeutig darauf hin, dass das Engagement von Sony, die Latenz zu verringern, ohne die Reaktionsfähigkeit von Spielen zu beeinträchtigen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Popularität von Technologien wie FSR 3 und DLSS 3 zunehmend die Rahmenlatenz zu den Systemen verleiht, auf denen sie arbeiten.
Die potenziellen Vorteile dieser Technologie sind insbesondere für Genres wie Twitch -Shooter erheblich, die sowohl hohe Bildraten als auch niedrige Latenz für ein optimales Gameplay erfordern. Ob dieses Patent in zukünftiger Hardware implementiert wird oder nicht, bleibt abzuwarten, aber es ist ein aufregender Einblick in die Zukunft der Spieltechnologie.