Der CEO von Pocketpair, Takuro Mizobe, sprach kürzlich mit ASCII Japan über die Zukunft von Palworld und ging dabei insbesondere auf die Möglichkeit ein, das Spiel auf ein Live-Service-Modell umzustellen. Das Interview ergab eine sorgfältige Prüfung verschiedener Optionen, wobei Rentabilität und Spielerzufriedenheit in Einklang gebracht wurden.
Live-Service: Ein profitabler, aber dennoch herausfordernder Weg
Während Mizobe bevorstehende Updates bestätigte, darunter eine neue Karte, Pals und Raid-Bosse, hob er zwei mögliche zukünftige Richtungen hervor: die Fertigstellung von Palworld als Buy-to-Play-Titel (B2P) oder die Einführung eines Live-Service-Modells (LiveOps). Er erkannte die finanziellen Vorteile eines Live-Service-Ansatzes an, der die Lebensdauer des Spiels und die Einnahmequellen verlängert. Er betonte jedoch die damit verbundenen erheblichen Herausforderungen, vor allem weil Palworld ursprünglich nicht für dieses Modell entwickelt wurde.
Ein entscheidender Faktor bei dieser Entscheidung ist die Präferenz des Spielers. Mizobe wies darauf hin, dass sich das typische Live-Service-Modell – zunächst Free-to-Play (F2P) mit anschließender Monetarisierung von Inhalten – nicht direkt auf die aktuelle B2P-Struktur von Palworld übertragen lässt. Er verwies auf erfolgreiche F2P-Übergänge von PUBG und Fall Guys, verwies jedoch auf den jahrelangen Aufwand, der für einen solchen Übergang erforderlich war.
Alternative Monetarisierungsstrategien: Ein vorsichtiger Ansatz
Mizobe diskutierte auch alternative Monetarisierung, wie zum Beispiel In-Game-Werbung. Er äußerte jedoch Skepsis hinsichtlich der Realisierbarkeit für ein PC-Spiel wie Palworld und verwies auf die negativen Spielerreaktionen, die häufig mit Werbung auf Plattformen wie Steam verbunden sind.
Derzeit konzentriert sich Pocketpair darauf, neue Spieler zu gewinnen und das Engagement seiner bestehenden Community aufrechtzuerhalten. Die Entscheidung hinsichtlich der langfristigen Ausrichtung von Palworld wird weiterhin sorgfältig geprüft, wobei das Team die potenziellen Vorteile eines Live-Service-Modells gegen die Herausforderungen und möglichen negativen Auswirkungen auf das Spielererlebnis abwägt. Das Spiel befindet sich derzeit im Early Access, nachdem kürzlich das umfangreiche Sakurajima-Update veröffentlicht und eine mit Spannung erwartete PvP-Arena eingeführt wurde.