In einem kürzlichen Interview teilte der ehemalige Lead-Quest-Designer von The Witcher 3 , Mateusz Tomaszkiewicz, faszinierende Einblicke in die Herausforderungen, denen CD Projekt Red (CDPR) konfrontiert ist, um eine große Erzählung mit einem Open-World-Framework zu verbinden.
Bild: SteamCommunity.com
"Nur wenige Spiele haben es gewagt, zu versuchen, was wir getan haben: Mischen expansive Geschichtenerzähltechniken, normalerweise für lineare RPGs mit korridorähnlichen Strukturen wie dem Witcher 2 vorbehalten und sie an eine offene Erfahrung anpassen", Mateusz Tomaszkiewicz.
Zunächst hatte CDPR Bedenken, ob der ehrgeizige Umfang der Geschichte mit dem Open-World-Design harmonisch koexistieren könnte. Trotz dieser Vorbehalte wagte sich das Entwicklungsteam mutig vorwärts, was zur Schaffung eines der am meisten gefeierten RPGs aller Zeiten führte - The Witcher 3 . Heute leitet Tomaszkiewicz das Team von Rebel Wolves und arbeitet an ihrem kommenden Projekt The Blood of Dawnwalker . In einem alternativen mittelalterlichen Osteuropa mit dunklen Fantasielementen befasst sich dieses Spiel um Vampire und verspricht eine aufregende Erzählung.
Das Blut von Dawnwalker befindet sich derzeit in der Entwicklung von Plattformen PC, PlayStation 5 und Xbox Series. Während ein offizielles Veröffentlichungsdatum unter Verschluss bleibt, können sich eifrige Fans auf eine Gameplay -Enthüllung in diesem Sommer freuen.