Elden Ring Nightreign: Kein In-Game-Nachrichtensystem
FromSoftware hat bestätigt, dass Elden Ring Nightreign kein In-Game-Nachrichtensystem enthalten wird, ein Markenzeichen der Soulsborne-Reihe. Laut Game Director Junya Ishizaki ist diese Entscheidung rein praktischer Natur. Die erwarteten kürzeren Spielsitzungen (jeweils etwa 40 Minuten) in Nightreigns Multiplayer-fokussiertem Design lassen den Spielern nicht genügend Zeit, sich mit dem asynchronen Nachrichtensystem zu beschäftigen.
Das asynchrone Nachrichtensystem, eine beliebte Funktion, die es Spielern ermöglicht, sich gegenseitig Nachrichten zu hinterlassen, war in früheren FromSoftware-Titeln ein Schlüsselelement zur Förderung des Community-Engagements. Allerdings erklärte Ishizaki gegenüber IGN Japan, dass dieses System mit Nightreigns schnellerem, intensiverem Gameplay-Loop kollidieren würde.
Asynchrone Elemente erhalten
Obwohl das Nachrichtensystem fehlt, beabsichtigt FromSoftware, andere asynchrone Funktionen beizubehalten und zu verbessern. Die Blutflecken-Mechanik wird zurückkehren und verbessert, sodass Spieler nicht nur beobachten können, wie andere ums Leben kamen, sondern auch ihre spektralen Überreste plündern können. Dies steht im Einklang mit dem Ziel von FromSoftware, ein „komprimiertes RPG“-Erlebnis zu schaffen, bei dem Intensität und Abwechslung Vorrang vor längerer Spielzeit haben.
Ein komprimiertes RPG-Erlebnis
Die Entscheidung, das Nachrichtensystem wegzulassen, spiegelt die umfassendere Vision von FromSoftware für Nightreign wider: ein fokussierteres, durchgängig intensiveres und auf Mehrspieler ausgerichtetes Erlebnis im Vergleich zum ursprünglichen Elden Ring. Diese Vision liegt auch der dreitägigen Struktur des Spiels zugrunde, die darauf ausgelegt ist, Ausfallzeiten zu minimieren. Ziel ist ein abwechslungsreiches, actionreiches RPG-Erlebnis.
Nightreign soll 2025 erscheinen, wie auf der TGA 2024 bekannt gegeben wurde, ein genaues Veröffentlichungsdatum wird jedoch noch nicht bekannt gegeben.