Neil Druckmann, CEO von Naughty Dog, verrät die Herausforderungen, die es mit sich bringt, ihre neue IP, Intergalactic: The Heretic Prophet, geheim zu halten, insbesondere inmitten der Frustration der Fans über Remaster und Remakes. Lesen Sie weiter, um Einzelheiten über das Spiel und Druckmanns Erfahrungen zu erfahren.
Die Schwierigkeit der Geheimhaltung
Druckmann gestand der New York Times, dass es unglaublich schwierig war, Intergalactic: The Heretic Prophet jahrelang geheim zu halten. Er erkannte die wachsende Unzufriedenheit der Fans mit der Konzentration des Studios auf Remaster und Remakes, insbesondere von The Last of Us, zu Lasten neuer Titel an.
„Es ist unglaublich herausfordernd, so lange im Geheimen an so etwas zu arbeiten“, erklärte Druckmann. „Und dann zu sehen, wie unsere Fans online sagen: ‚Genug mit den Remakes! Wo sind die neuen Spiele und IPs?‘“
Trotz dieser Bedenken sorgte die Enthüllung des Spiels bei den Game Awards für großes Aufsehen, wobei der Ankündigungstrailer mehr als 2 Millionen YouTube-Aufrufe verzeichnete.
Intergalactic: The Heretic Prophet – Naughty Dog's neuestes Abenteuer
Naughty Dog, bekannt für Franchises wie Uncharted, Jak & Daxter, Crash Bandicoot und The Last of Us, hat seine neueste IP vorgestellt. Intergalactic: The Heretic Prophet wurde ursprünglich im Jahr 2022 angekündigt und im Februar 2024 von Sony Interactive Entertainment offiziell als Marke eingetragen und schließlich bei den diesjährigen Game Awards enthüllt.
Angestellt in einem alternativen Jahr 1986, in dem die Raumfahrt weit fortgeschritten ist, übernehmen die Spieler die Rolle von Jordan A. Mun, einem Kopfgeldjäger, der auf dem mysteriösen Planeten Sempiria gestrandet ist – einem Ort, von dem niemand jemals zurückgekehrt ist, nachdem er versucht hat, seine Geheimnisse aufzudecken . Jordan muss ihre Fähigkeiten nutzen, um zu überleben und möglicherweise die erste seit über 600 Jahren zu sein, die Sempiria entkommen kann.
Druckmann beschrieb die Erzählung als ehrgeizig und kreise um eine fiktive Religion und die Konsequenzen des Glaubens an verschiedene Institutionen. Er betonte auch die Rückkehr des Spiels zu den Action-Adventure-Wurzeln von Naughty Dog und ließ sich dabei von Akira (1988) und Cowboy Bebop (1990) inspirieren.