Ein ehemaliger Starfield-Entwickler offenbart, dass Spieler durch übermäßig lange AAA-Spiele müde werden. Diese Sättigung des Marktes mit längeren Titeln führt seiner Meinung nach zu einem Wiederaufleben kürzerer Spielerlebnisse. Während Giganten wie Starfield nach wie vor beliebt sind, wächst die Vorliebe für prägnanteres Gameplay.
Will Shen, ein erfahrener Bethesda-Entwickler, der an Starfield, Fallout 4 und Fallout 76 gearbeitet hat, äußerte Bedenken hinsichtlich der Länge moderner Spiele. Er argumentiert, dass die Spieler durch den enormen Zeitaufwand, den viele AAA-Titel erfordern, überfordert sind, was es schwierig macht, ein weiteres langes Spiel hervorzuheben. Er weist darauf hin, dass der Erfolg von Spielen wie Skyrim zur aktuellen Verbreitung von „Evergreen“-Titeln beiträgt – Spielen mit riesigen Mengen an Inhalten. Er zieht jedoch eine Parallele zu anderen Genre-definierenden Spielen wie Dark Souls und stellt fest, dass deren Erfolg nicht unbedingt dazu führt, dass bei allen Spielen die gleiche Formel funktioniert. Ein wichtiger Punkt, den er hervorhebt, ist, dass die meisten Spieler Spiele nicht länger als 10 Stunden durchspielen, was die Bedeutung des Spielabschlusses für die Auseinandersetzung mit der Geschichte und dem Gesamtprodukt hervorhebt.
Die Auswirkungen dieser AAA-Marktsättigung mit langen Spielen sind laut Shen ein Faktor, der zum erneuten Interesse an kürzeren Spielen beiträgt. Als Beispiel nennt er den Erfolg von Mouthwashing, einem kürzeren Indie-Horrortitel. Er glaubt, dass seine Kürze entscheidend für die positive Resonanz war, was darauf hindeutet, dass eine längere Version mit umfangreichen Nebenquests weniger erfolgreich gewesen wäre.
Trotz dieses wachsenden Trends zu kürzeren Spielen zeigen längere Titel wie Starfield mit seinem 2024 DLC Shattered Space und einer gemunkelten Erweiterung für 2025, dass die Nachfrage nach umfangreichen Rollenspielen weiterhin stark ist. Die Branche scheint daher auf eine Vielzahl unterschiedlicher Spiellängen vorbereitet zu sein, um den unterschiedlichen Vorlieben der Spieler gerecht zu werden.