Deadlock ist erheblich geschrumpft, wobei die Peak -Online -Zählungen jetzt unter 20.000 sind. Als Reaktion verändert Ventil seinen Entwicklungsansatz.
Valve wird einen flexiblen Update-Zeitplan für Deadlock anwenden und den vorherigen zweiwöchentlichen Freigabezyklus aufgeben. Diese Änderung ermöglicht laut Entwicklern eine gründlichere Prüfung und Implementierung von Aktualisierungen, was zu erheblicheren und wirkungsvolleren Veröffentlichungen führt. Regelmäßige Hotfixes werden nach Bedarf noch eingesetzt.
Bild: diskord.gg
Die Entwickler erkannten die Nützlichkeit des vorherigen zweiwöchigen Update-Zyklus an, fanden jedoch nicht aus, dass sie für die ordnungsgemäße Prüfung und Integration von Änderungen nicht ausreicht. Dies führte zur strategischen Verschiebung.
Deadlocks Spielerzahl ist von über 170.000 auf dem Höhepunkt auf einen aktuellen Bereich von 18.000 bis 20.000 gesunken.
Dies signalisiert jedoch nicht den Tod des Spiels. Noch in der frühen Entwicklung ohne Veröffentlichungsdatum ist ein Start im Jahr 2025 oder darüber hinaus plausibel, insbesondere angesichts der offensichtlichen internen Priorisierung eines neuen Halbwertstitels durch Ventil.
Die Strategie vonVentil priorisiert die Qualität gegenüber der Geschwindigkeit. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass ein poliertes Produkt natürlich Spieler und Einnahmen anziehen wird. Dieses angepasste Entwicklungs -Tempo spiegelt die Entwicklung des Aktualisierungszyklus von Dota 2 wider, was auf eine proaktive, nicht reaktive Messung hinweist. Daher gibt es keinen unmittelbaren Grund zur Alarm in Bezug auf die Zukunft von Deadlock.