Microsoft -Flugsimulator 2024: Adressierung eines turbulenten Starts
Der Start des Microsoft Flight Simulators 2024 stand vor erheblichen Herausforderungen und führte zu einer offiziellen Reaktion des Entwicklungsteams. Untersuchen wir die Gründe für die anfänglichen Schwierigkeiten.
Unerwartete Nachfrage überwältigt Server
Jorg Neumann, Leiter des Microsoft -Flugsimulators, und Sebastian Wloch, CEO von Asobo Studio, befassten sich mit Anliegen der Spieler in einem YouTube -Video. Sie erkannten die hohe Vorfreude an, gaben jedoch zu, die schiere Anzahl von Spielern zu unterschätzt, die versuchen, gleichzeitig auf das Spiel zuzugreifen. Dieser unerwartet große Zustrom von Benutzern überwältigte die Serverinfrastruktur des Spiels.
Wloch erläuterte die technischen Probleme: Die anfänglichen Datenanfragen des Spiels von Servern überlasteten den Datenbank-Cache, obwohl es mit 200.000 simulierten Benutzern Stress getestet worden war.
Login -Warteschlangen und fehlende Inhalte
Versuche, das Problem zu mildern, indem die Serverkapazität und die Warteschlangengröße vorübergehend erhöht wurden. Der Cache stürzte wiederholt unter dem Stamm zusammen, was zu extrem langen Ladezeiten und Fällen führte, in denen das Spiel mit 97% abgeschlossen war. Das fehlende Flugzeug und andere von den Spielern gemeldete Inhalte stammen aus dieser Serverüberlastung und unvollständiger Datenabnahme.
Negatives Dampf -Rückkopplung
Die wesentlichen Startprobleme führten zu überwältigend negativen Dampfüberprüfungen, wobei lange Anmeldewarteschlangen und fehlende Vermögenswerte im Spiel als Hauptanliegen angeführt wurden.
die Probleme angehen und vorwärts gehen
Das Entwicklungsteam hat aktiv daran gearbeitet, diese Probleme zu lösen. Eine Erklärung auf der Steam -Seite des Spiels zeigt, dass die Probleme angesprochen wurden und der Zugriff auf den Spieler nun mit einer nachhaltigeren Geschwindigkeit verwaltet wird. Eine aufrichtige Entschuldigung wurde ausgestellt, und das Team verpflichtete sich, die Spieler über verschiedene Kommunikationskanäle auf dem Laufenden zu halten.