Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom leitet in einer neuen Ära für das Franchise und markiert das Debüt seiner ersten weiblichen Regisseurin, Tomomi Sano. Dieser Artikel befasst sich mit Sanos Reise und dem einzigartigen Entwicklungspfad des Spiels.
Zelda: Echos der Weisheit - Erkenntnisse aus Nintendos Entwicklerinterview
Meet Tomomi Sano, die erste weibliche Regisseurin der Zelda -Serie,
bekannt für seine komplizierten Erzählungen und labyrinthischen Dungeons, die Legende der Zelda -Serie erreicht einen entscheidenden Moment mit Echos der Weisheit. Nintendos jüngstes Interview "Ask the Developer" hob zwei bahnbrechende Aspekte hervor: Prinzessin Zeldas Hauptrolle als spielbarer Protagonist und die Richtung des Spiels durch eine Frau zum ersten Mal.
In einem Nintendo -Interview teilte Regisseur Tomomi Sano ihre Reise. Bevor sie dieses Projekt leitete, unterstützte sie hauptsächlich Direktoren und trug zu Grezzos Remakes (Ocarina of Time 3D, Majoras Mask 3D, Links Awakening, Twilight Princess HD) und der Mario & Luigi -Serie bei. "Meine Aufgabe war es, die Produktion zu verwalten und zu koordinieren, Anpassungen vorzuschlagen und sicherzustellen, dass Grezzos Gameplay mit der Zelda -Serie ausgerichtet ist", erklärte Sano.
Die Serienproduzentin Eiji Aonuma bemerkte Sanos konsequentes Engagement in Grezzos Zelda -Remakes und betonte ihre integrale Rolle.
Image von Nintendos Ask the Developer Vol. 13 SANOs umfangreiche zwei Jahrzehnte lang begann 1998 als Redakteur der Bühnenstruktur für Tekken 3. Ihre Nintendo-Credits umfassen verschiedene Titel, darunter Kururin Squash! (Nur Japan), Mario Party 6 und mehrere Spiele von Zelda und Mario & Luigi sowie Beiträge zu Mario Sports -Titeln.
Echoes of Wisdom's Genesis: Ein Zelda Dungeon Maker
Echoes of Wisdom's Origins verfolgen zurück auf das Awakening -Remake des Link 2019. Aonuma beauftragte Grezzo, Co-Entwickler von Link Awakening, mit der Zukunft des Franchise-Unternehmens mithilfe ihres Top-Down-Zelda-Expertise. Grezzzo als ein weiteres Remake vorgeschlagen, schlug eine mutige Alternative vor: ein Zelda -Dungeon -Hersteller.
Aonumas Aufforderung - "Welche Art von Spiel würdest du erstellen?" - ergab mehrere Vorschläge. Das Gewinnkonzept war zwar dem Endprodukt ähnlich, unterschied sich zwar in den frühen Stadien erheblich. Zwei Prototypen untersuchten die Mechanik "Kopie und Paste" und eine Perspektive von Top-Down/Side-View-Perspektive, die dem Erwachen von Link ähneln.
Grezzos Satoshi Terada beschrieb die Erforschung paralleler Gameplay -Ansätze. Eines Beinhalten mit Linkkopier- und Einfügen von Objekten (Türen, Candlesticks), um Dungeons zu entwerfen, bezeichnete eine "Bearbeitungs -Dungeon" -Phase.
Grezzo verbrachte über ein Jahr damit, den Dungeon -Erstellungsmechaniker zu entwickeln, bevor Aonuma intervenierte und die Richtung des Spiels erheblich veränderte ("den Tee -Tisch"). Während Aonuma die ersten Ideen schätzte, sah er ein größeres Potenzial bei der Verwendung kopierter Elemente als Werkzeuge in vorab gestalteten Abenteuern als für die vollständige Dungeon-Kreation.
Sano illustrierte diese Verschiebung und zitierte den Thwomp -Feind aus Links Erwachen. Das Kopieren und Einfügen von kreativem Gebrauch in Top-Down- und Nebenschau.
anfänglich entstanden Bedenken hinsichtlich potenzieller Heldentaten, aber das Team beseitigte letztendlich Beschränkungen und umfasste das "schelmische" Gameplay. Aonuma betonte Pushing -Grenzen und führte zu Elementen wie unvorhersehbaren Spike -Rollen. Sano detaillierte ein Dokument, in dem "Unfug" aufgeführt ist, einschließlich Regeln wie uneingeschränktem Einfügen, Puzzle -Lösungen unter Verwendung abwesender Objekte und genialer, fast "Betrügen", verwendet kopierte Gegenstände.
Diese Betonung von Freiheit und Kreativität stimmt mit Zeldas Kerndesign überein. Aonuma verglich diesen "Unfug" mit dem Atem des Myahm Agana -Schreins von Wild, wo Bewegungskontrollen Hindernisse umgehen konnten. Er betonte, dass unkonventionelle Lösungen für das angenehme Gameplay von entscheidender Bedeutung sind.
Start am 26. September auf Nintendo Switch, The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom präsentiert eine alternative Zeitleiste, in der Zelda vordimensionalen Risse rettet. Weitere Informationen finden Sie in unserem begleitenden Artikel.